Helfen Sie uns! Übernehmen Sie eine Patenschaft!
Wie in jedem Tierheim gibt es auch bei uns schwer vermittelbare Tiere, manche wegen ihres Alters, andere wegen ihres Gesundheitszustandes oder ihres Verhaltens. Da gibt es Katzen und Hunde, die Monate, Jahre oder ihr Leben lang im Tierheim ihr Dasein fristen, weil sie nicht mehr klein und niedlich sind, weil sie nicht sofort auf Menschen zugehen, weil sie traurig
gucken und in einer Ecke sitzen, weil sie behindert sind, oder weil sie nicht dem Schönheitsideal entsprechen und die falsche Fellfarbe haben!
|
Der kleine Olus hat es nicht leicht gehabt. Viele Jahre war er in einem polnischen Tierheim, wo er Jahr für Jahr mehr abgebaut hat. Als er zu uns kam wurde er gründlich untersucht. Olus braucht Futter zur Unterstützung seiner Nierenfunktion. Außerdem macht sein Herz nicht mehr richtig mit, weshalb er Herzmedikamente und Blutdrucksenker nehmen muss. Es wäre toll, wenn Sie Olus mit einer Patenschaft unterstützen würden. |
Olus bei uns seit |
Eine
Patenschat für Olus übernommen haben:
Kerstin Bachner Astrid Fenhahn Cornelia Hambsch Olus sagt Dankeschön! |
Iris ist schon eine ganz spezielle Marke. Genau so innig wie sie ihr bekannte Menschen ins Herz schließt und überbordend liebt, genau so bitter böse kann sie werden, wenn sich Fremde auf Iris' Grundstück bewegen. Das macht jeden Vermittlungsversuch schwierig. Allerdings hat sich seit ihrem Einzug in unser Tierheim leider auch noch niemand für die große Hündin interessiert. Ganz von diesem eigenwilligen Verhalten abgesehen hat die alte Iris Hautprobleme, weswegen sie besonderes Diätfutter ins Näpfchen bekommen muss. Wir wären sehr dankbar, wenn es nette Menschen da draußen gäbe, die Iris mit einer Patenschaft unterstützen würden. |
Iris bei uns seit |
Iris
hat
zwei liebe Patinnen :
Isolde Lambor Silvia Schulz Herzlichen Dank! |
Seit Bestehen des Tierheimes leben einige Schafe, die durch ganz verschiedene Umstände zu uns kamen, im Tierheim.
Die meisten davon wurden von Veterinärämtern aus katastrophalen Haltungen
beschlagnahmt. Diese Schafe dürfen bei uns ein artgerechtes Leben führen und werden nicht vermittelt. Ob nun
eines der drei scheuen Mädels
oder unsere zwei Böcke Hendrick und Lenni, alle würden sich freuen, wenn sie liebe Paten finden, die
etwas zu ihrem Lebensunterhalt beisteuern.
|
Unsere Schafe haben vier Paten.
Patricia Janßen Matthias Gräfe Familie Klätte Sebastian Schwethelm
Wir danken vielmals. |
Anfangs waren wir nicht wirklich auf die Übernahme von Hühnern eingerichtet. Aber 2005 brauchten 5 dieser Federtiere sofort unsere Hilfe. Seither haben wir einen Hühnerstall mit 2 Etagen, Vorraum, Rotlicht für kalte Tage und gemütlichen Schlafplätzen. Außerdem steht den Hühnern eine große Wiese und natürlich ein Komposthaufen zur Verfügung. Sie dürfen alle bis ans Lebensende bei uns bleiben. Etwas einfacher wäre dies für uns, wenn Sie eine Patenschaft übernehmen würden. |
Unsere kleine Hühnerschar hat zwei Paten.
Familie Hisecke Heidenheimer Chaostruppe
Vielen lieben Dank!! |
Wir
beherbergen stets zwischen 10 und 20 Kleintiere, die teilweise über viele
Jahre hier ein Zuhause haben. Besonders bei Kaninchen ist eine Vermittlung
schwierig. Daher sind wir dankbar für jede finanzielle Unterstützung zu
Gunsten der kleinsten Tierheimbewohner, denn Futter- und Einstreukosten
sowie Tierarztgebühren für Krallen schneiden und Zähne kürzen sind doch
enorm. |
Unsere
Kleintiere haben mehrere Paten.
alle Kaninchen anonym anonym
alle Meerschweinchen Christine Meier Eva Müller Imke Winter
|
Derzeit leben 4 Katzen in unserer Scheune. Alle waren oder sind so scheu, dass sie keinerlei Chance haben, jemals in ein Zuhause vermittelt zu werden. Wir möchten diese Tiere nicht ihr Leben lang ins Katzenhaus einsperren, denn dort würden sie sich vermutlich aufgeben. Daher haben wir sie in die Scheune einquartiert, wo sie selbst entscheiden können, ob sie bleiben oder gehen möchten. Den Katzen stehen an zwei Plätzen ständig Trockenfutter und Wasser zur Verfügung, außerdem bekommen sie 2x täglich Dosenfutter gereicht. Es gibt in der Scheune jede Menge kuschelige Plätze, sei es im Heu oder Stroh, auf einem Stapel Decken, in Plüschhöhlen oder Styropor-Hütten. Sogar ein Platz mit Rotlicht zum wärmen steht den Pelznasen im Winter zur Verfügung. Die Katzen können Mäuse fangen, sich auf den angrenzenden Flächen die Sonne auf den Pelz scheinen lassen oder den Hühnern einen Besuch abstatten. Wir sind der Meinung, dass dies ein schönes Katzenleben für diese scheuen Tiere ist, die von Menschen nichts wissen wollen. Der jahrelanger Aufenthalt vieler dieser Samtpfoten in unserer Scheune gibt uns recht. Gern können Sie uns mit einer Patenschaft für das Projekt „Scheunenkatzen“ unterstützen. Mehr Bilder davon finden Sie hier.
|
Unsere
Scheunenkatzen haben insgesamt 11 Paten, u.a.
Melanie Weidner Nicola Brandt Carolin Schöne Paula Ulfig Jutta Holzer-Beran
Scheunenkater Friedrich hat eine Patin
Simone
Schmidt
|
Baumpaten
Für unsere 17 Bäumchen auf den Schafweiden
suchen wir liebe Paten, die diese betreuen. Wichtig wäre, die Umrandungen zu
optimieren und das Gras darin zu entfernen. Außerdem sollten die Bäumchen
von alten, kahlen Ästen befreit und in einigen Fällen auch verschnitten
werden. Es tut wirklich Not, dass sich jemand ihrer annimmt. Unsere Zeit
reicht dafür leider nicht aus. Wer möchte uns auf diese Weise unterstützen?
|
Bäume auf der Schafweide
|
Unsere 17
Bäumchen haben bereits zwei Paten.
Familie S. aus Steina Familie Käming
Wir bedanken uns für dieses Engagement! |
Tierheimauto Im Tierheim geht es oft hektisch zu. Arbeit gibt es viel, Zeit gibt es wenig. Es ist nur verständlich, dass die Tierpfleger ihre ganze Kraft, Liebe und Aufmerksamkeit den Schützlingen schenken. Dabei kommt unser treues Tierheimauto oft zu kurz, obwohl wir fast täglich damit unterwegs sind. An dieser Stelle suchen wir einen lieben Menschen, der in Absprache mit uns die Reinigung und Pflege des Tierheimautos ehrenamtlich übernimmt.
|
|
Unsere
Tierheimauto hat einen Paten.
Emily Eger
Wir sagen Dankeschön! |
Andere Tiere
Unser innigster Dank geht aber auch an all die weiteren Paten, die andere Tiere in unserer Einrichtung oder gar das Tierheim ganz allgemein mit einer Patenschaft unterstützen. Dies sind:
für alle Hunde - Evelyn Leschinski, Sindy Berthold, Tina Kenner, Susanne Staupe, Ute Ruttkowski, Frau Weber, anonym
für alle rumänischen Hunde - Familie S. aus Steina, Cordula Maria Grahl
für alle Seniorenhunde - Frau Hohlefeld
für Katzen und Hunde - Jürgen Schenker, Ingeborg Schenker
für alle Senioren - Adams Family, Cornelia Jahn
für alle Tiere - Regina Lindner, Lina Ansorge, Peter Heinrich, Krystyna Hillmann, Claudia Reichhelm, 3x anonym, Familie Hähnel, Nadine Neumann, Lisa Kowaltschik, Katharina Winnig
für Tomis - Diana Ziesch, Maria Hendricks, Rene Eggert, Familie Vogel für Malu - Kathleen Kraja für Kupidon - anonym, D.Dräger für Daria - Katrin Schmolke für Nori - Familie Käppler für Valentin(Hund) - Gisela Polnik für Sam(Hund) - Barbara Wolf für Orlando - Isolde Lambor für Pepita - Martina Gersdorf für Sunny - Karin Schütte, Simone Tänzer für Stepan - Corinna Glaubitz für Fritz und Gerdi - Virginia Kirchhoff für Selly - Familie Trettin, Hans W. für Koda und Kenai - Bernd Kleinschmidt für Einstein - Anne Karsch, Dörthe Dräger für Paula - Silvia Schulz für Reda - Jaqueline Röseberg
Wärmepaten für die Heizperiode sind: Frau G. aus Großröhrsdorf Herr F. aus Bischheim Familie H. aus Bannewitz Frau K. aus Cottbus Familie M. aus Oßling Frau L. aus Berlin Frau P. aus Neustadt/Sa.
|
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, eine Patenschaft zu übernehmen, dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen, Ihre vollständige Adresse, die e-Mailadresse und den Namen des von Ihnen gewählten Tieres sowie die Höhe des Patenschaftsbetrages mit. Dazu können Sie das untenstehende Formular an uns senden, den Patenschaftsantrag hier herunterladen, eine e-Mail oder eine Postkarte schreiben. Nach der ersten Überweisung auf unser Konto erhalten Sie ausführliche Informationen über das Patentier und eine Patenurkunde, sowie zahlreiche Fotos. Im Laufe des Jahres erhält jeder Pate gelegentlich weitere Informationen und Fotos. |
Kann ich mir irgendein Tierheimtier heraussuchen? Ja, aber eine Patenschaft macht nur Sinn, wenn sie für ein Tier ist, welches längere Zeit im Heim sein muss. Wie hoch ist der Patenschaftsbeitrag und wann wird er gezahlt? Als Pate überweisen Sie jeden Monat regelmäßig (evtl. auch halbjährlich oder einmal jährlich) den gleichen Betrag. Die Höhe legen Sie selbst fest, allerdings sollte der Betrag nicht unter
10,- Euro monatlich liegen. Wird jeder Pate namentlich neben dem Foto seines Tieres erwähnt? Wir erwähnen gern all unsere geschätzten Paten, die für "ihr" Tier spenden, namentlich auf der Homepage. Wir machen das natürlich nur, wenn Sie dies wünschen. Dadurch soll es Ihnen als Tierfreund leichter fallen, sich für ein bestimmtes Patentier zu entscheiden, wenn Sie uns gern finanziell unterstützen wollen. Sie sehen so, welches Tier einen lieben Menschen als Paten am nötigsten hat. Übernehme ich alleine eine Patenschaft für ein Tier? Nein. Sie werden sicher verstehen, dass mit Ihrem Betrag keinesfalls ein
Tier ein ganzes Jahr lang versorgt werden kann. Sollte jedoch wirklich ein Teil des Geldes übrig
sein, würden wir es zur Begleichung der hohen Tierarztkosten verwenden.
Wir gehen davon aus, dass wir für die Versorgung eines Tieres im Tierheim
monatlich rund 90 Euro benötigen. Dieser Wert ist lediglich ein
Durchschnittswert, unabhängig von Größe, Alter, Rasse oder Tierart, zeigt
aber deutlich, wie sehr wir auf Sie als Pate angewiesen sind.
Was passiert, wenn mein Patentier gestorben oder vermittelt ist? In diesem Falle informieren wir sie natürlich so schnell uns das möglich ist, meist aber innerhalb von 1 Woche. Das übrig gebliebene Geld verwenden wir dann für ein anderes Tier und schlagen Ihnen selbstverständlich einen neuen Schützling vor.
Oder Sie suchen sich selbst das Nachfolge-Patentier aus. Ich möchte eine Patenschaft übernehmen, allerdings bin ich erst 12 Jahre alt. Eine Patenschaft kann gern
übernommen werden, wenn die Zustimmung der Eltern vorliegt und sichergestellt
wird, dass der Patenschaftsbeitrag zuverlässig überwiesen wird. Kann ich mehrere Patenschaften übernehmen? Ja, aber dies ist aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes nicht
besonders hilfreich. Allerdings besteht die Möglichkeit einer allgemeinen Tierheimpatenschaft (also für alle Tiere des Tierheimes) oder der Patenschaft für eine Tiergruppe (Hunde, Katzen,
Senioren bzw. Kleintiere). Kann ich eine Patenschaft übernehmen, auch wenn nicht in Deutschland wohne? Ja, allerdings sollten Sie sich bei Ihrer Bank nach den Gebühren für Auslandsüberweisungen erkundigen. |