Auch bei der Vergabe von Katzen gelten natürlich Regeln, die wir zum Wohle der Tiere aufgestellt haben. Unser Anliegen ist es, den Katzen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Vierbeiner sollen ein Maximum an Zuwendung bekommen, denn das ist es, was ihnen hier im Tierheim besonders fehlt. Außerdem sind Wärme und Geborgenheit ebenso wichtig wie gutes Futter, Fürsorge bei Krankheit, jede Menge Toleranz sowie Geduld bei der Eingewöhnung des neuen Familienmitgliedes.
Grundsätzlich geben wir alle Katzen auch mit Freigang ab, es sei denn, sie sind speziell als Wohnungskatzen gekennzeichnet. Dabei gilt, dass die Katze stets freien Zugang zu den Wohnräumen des Besitzers haben sollte, also möglichst auch in dessen Abwesenheit. Mit einer Katzenklappe zum Beispiel kann dies problemlos gelöst werden. Im Fachhandel sind verschiedene einbruchssichere Modelle zu finden. Ist der freie Zugang für die Katzen aus nachvollziehbarem Grund nicht möglich, kann als Ausweich für wenige Stunden auch ein gemütlicher Platz in Scheune/Schuppen/Garage dienen.
Natürlich vermitteln wir Katzen mit Freigang nur in entsprechend ungefährliche Wohngegenden, also nicht an stark befahrene Straßen.
Jede Anfrage entscheiden wir individuell und endgültig dann vor Ort beim Bringen des Tieres.
Alle Katzen (bis auf ganz junge Kater) vermitteln wir nur kastriert. Einige Infos zur Kastration finden Sie hier...
Für Katzenkinder suchen wir prinzipiell ein Zuhause, in dem möglichst ganztägig jemand daheim ist. Ähnlich wie Kleinkinder benötigen die Kätzchen jede Menge Zuwendung, Beschäftigung und Gesellschaft. Sollten Sie berufstätig und somit viele Stunden außer Haus sein, dann vermitteln wir Ihnen junge Kätzchen nur im Doppelpack oder als Zweitkatze zu einer bereits Vorhandenen.
Die Kennzeichnung Wohnungskatze bedeutet, dass diese Katzen nur in REINE Wohnungshaltung vermittelt werden, also ohne Freigang. Dabei wäre das Vorhandensein eines eingenetzten Balkons sehr wünschenswert, aber nicht Bedingung (zum besseren Verständnis: sollte erfreulicherweise ein Balkon vorhanden sein, müsste dieser zwingend ausbruchsicher eingenetzt sein oder werden). Wohnungskatzen waren noch nie draußen und sollen all den Gefahren auch nicht ausgesetzt werden. Damit es diesen Tieren im Wohnraum nicht zu langweilig wird, sollten sie nicht länger als 4-5 Stunden täglich allein bleiben müssen. Anderenfalls empfehlen wir auch hier, zwei Katzen anzuschaffen. Diese können sich miteinander beschäftigen und selbst gegenseitiges Beobachten stellt eine Abwechslung dar.
Wir vermitteln deutschlandweit (auch nach Österreich) und bringen die Tiere ins neue Zuhause. Wir setzen allerdings voraus, dass Sie vorher ihren zukünftigen Gefährten in unserem Tierheim besucht haben und sich hier vor Ort mit ihm beschäftigten. Eine Vermittlung nur anhand von Bild und Beschreibung, ohne persönliches Kennenlernen, wird es nicht geben. Die Vermittlung einer Katze als Zweitkatze erfolgt nur in der Umgebung des Tierheimes (bis 50 km Entfernung).
Bitte klicken Sie die Bilder an, um etwas über die Tiere zu erfahren und weitere Fotos zu sehen! Infos erhalten Sie unter Tel.: 035955/72604
oder bei einem Besuch im Tierheim.
(Bitte haben Sie ein wenig Geduld, wegen der Vielzahl der Bilder kann es zu längeren Ladezeiten kommen.)
Pepita seit April 2023 im Tierheim |
Flora seit Mai 2023 im Tierheim Wohnungskatze |
Fritz seit Juni 2023 im Tierheim Wohnungskatze |
Gerdi seit Juni 2023 im Tierheim Wohnungskatze |
Koda seit Juli 2023 im Tierheim Wohnungskatze |
Kenai seit Juli 2023 im Tierheim Wohnungskatze
|
Selly seit Juli 2023 im Tierheim |
Lilly seit Juli 2023 im Tierheim Wohnungskatze Dringend |
|
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|||
|
|
||
kürzlich vermittelte Katzen: | |||
Sunny seit Mai 2023 im Tierheim
|
Fiorella seit Mai 2023 im Tierheim
|
Florentin seit Mai 2023 im Tierheim
|
Forrest seit Mai 2023 im Tierheim
|