Ohne Ihre Unterstützung ist der Verein mit seinem Tierheim nicht existenzfähig!

Wir brauchen jede Hilfe, aber wir möchten Sie bitten: bevor Sie ihre Hilfe anbieten, überlegen Sie, ob Sie diese auch wirklich realisieren können. Gebraucht werden keine Träumer, sondern ganz normale Helfer und viele neue Mitglieder.
Leider ist es so, das der TSV auf Gedeih und Verderb auf finanzielle Hilfe, Sach- und Futterspenden von Tierfreunden angewiesen ist, um überhaupt seiner gemeinnützigen und verantwortungsvollen Tierschutzarbeit nachgehen zu können. Gutes tun ist ganz leicht, wenn viele helfen! Einmalig oder regelmäßig - jede Spende hilft den Tieren.

Da immer mehr ältere und besonders bedürftige Tiere bei uns Zuflucht finden, reichen unsere finanziellen Mittel in keiner Weise aus. Deshalb würden wir uns über eine Spende (und sei sie noch so klein) sehr freuen. Ja nicht nur freuen, diese würde uns helfen, überhaupt weiter für die Tiere da sein zu können.

Um den Betrieb des Tierheimes aufrecht zu erhalten und die Zukunft unserer Einrichtung zu sichern, haben wir nachfolgende Aktionen ins Leben gerufen :

Aktion "Eine Zukunft für unser Tierheim"
Aktion "Mindestlohn"
Tierarztnotgroschen-Fonds

Wenn Sie eine Sachspende bei uns abgeben möchten, schauen Sie bitte erst auf unseren Wunschzettel. Dort stehen alle Dinge, die wir derzeit benötigen.


Bankverbindung:

TSV Hoffnung für Tiere e.V.
Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
Kontonummer: 4897931007
Bankleitzahl: 85090000

Internationale Kontonummer      IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
Internationale Bankidentifikation BIC: GENO DE F1 DRS



Alle Spenden kommen den Tieren zu Gute!!!
Davon werden z.B. Futter- und Tierarztkosten, sowie Wasser- und Heizkosten beglichen.
Bei Spenden bis 100,00 € die auf die oben angegebenen Konten überwiesen werden, ist der jeweilige Kontoauszug als direkter Spendennachweis für das Finanzamt gültig. Eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung wird Ihnen natürlich zugesandt, wenn Sie dies wünschen und Ihren vollen Namen und Ihre Anschrift angeben. Nutzen Sie dazu bitte des folgende Formular, e-Mail, Fax oder Telefon. Banken warnen mittlerweile davor, dass Daten wie Adresse und Telefonnummer bei der Überweisung angegeben werden!

 

 

Eine Zukunft für unser Tierheim

 

Aktion Zukunft 2015:

Bereits viermal hat die „Aktion Zukunft“ die Erhaltung unseres Tierheimes gesichert.

Da wir den Tierheimbetrieb seit Beginn des Jahres 2010 gänzlich ohne finanzielle Unterstützung durch einen Kooperationspartner, die Bundesrepublik, das Land Sachsen oder unsere Kommune finanzieren müssen, benötigen wir dauerhaft Hilfe.
 

Am 29.12.2009 wurden wir durch dieses Schreiben von Aktion Tier - Menschen für Tiere e. V. darüber informiert, dass wir zukünftig nicht mehr finanziell unterstützt werden können. Damit fehlten uns ohne konkrete Ankündigung von einem Monat zum anderen 2000,- Euro pro Monat. Aus dieser Situation heraus entstand die „Aktion Zukunft“ mit der Idee, Spender zu suchen, die uns mit einem monatlichen Betrag unterstützen können. Gesucht wurden also theoretisch 200 Menschen für unsere Aktion "Zukunft 2010", die monatlich regelmäßig 10 Euro spenden, damit wir das Tierheim auf lange Sicht nicht schließen müssen. Diese wurden auch gefunden und jedem von ihnen gilt unser herzlichster Dank!

 

Wir werden keine Mühe scheuen, unser Tierheim auch weiterhin zu erhalten, denn all das Geschaffene der letzten 18 Jahre soll nicht umsonst gewesen sein. Dabei erschweren uns ständig steigende Kosten, z. B. für Strom, Wasser, Abfallentsorgung, Heizöl und Tierarzt,

das Arbeiten und bereiten uns große Sorgen.

Aus diesem Grund möchten wir die Aktion "Eine Zukunft für unser Tierheim" als Aktion "Zukunft 2015" fortsetzen und eindringlich an Sie appellieren zu prüfen, ob es Ihnen möglich ist, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Vielleicht können Sie auch Freunde oder Bekannte darauf aufmerksam zu machen und diese bitten, uns als Spender, Pate oder Mitglied zu unterstützen.

Nur wenn wir darauf bauen können, dass uns wirklich langfristig von vielen tierlieben Menschen mit regelmäßigen Spenden geholfen wird, sind wir überhaupt weiterhin in der Lage, Tieren, die unserer Hilfe bedürfen, die Chance auf eine lebenswerte Zeit zu geben, auf eine Zukunft eben.

 

In der folgenden Tabelle steht ein Schweinchen symbolisch für jeweils 10 zugesagte Euro.

Von den derzeit 221 Schweinchen, die symbolisch für Ihre monatlichen Zuwendungen am Anfang des Jahres 2022 blinken, entfallen 25 auf unseren Förderverein Hoffnung für Tiere (siehe www.bounceroni.org) in der Schweiz. Die anderen 196 Schweinchen teilen sich zahlreiche anonyme Spender und folgende Tierfreunde, die wir gern nennen:

 

= 10 Euro

Familie Stübner
Familie Fleischmann
Christian Fuhrmann
Gerhild Hartrampf
Dieter Kulawik
Jutta Lehmann
Familie K. und Ch. Meier
Bethina Morenz
Nicole Naumann
Sieglinde Schieblich
Elke Schurig
Isabel Scheffer
Elke Six
Günter Wobst
Ines Zwingmann
Bärbel Tronicke
Ilse Reppe
Familie Hofmann
Charlotte Hentschel
Susann Illgen
Dr. Sylke Kaufmann
Ursula und Roland Leifer
Karin Leifer
Frau Grünefeld
Frau Richter
Susann Witzmann
Frau Kempe
Sabine Scharff
Elisabeth Mumblo
Ingrid Tank
Rosemarie Pecherz
Dieter Hänsch
Familie Bergmann
Ute Sichting
Frau Marquard
Frau Geißler
Eberhard Anders
Helga Mörbitz
Frau Krüger
Marita Jakob
Familie Rhösen
Petra Seipolt
Beate Hamann
Veit Dziumla
Familie Fahlteich
Familie Müller/Müller-Kopprasch
Familie Schumann
Jasys und Mareis Familie
Bettina Brummel
Mone und Arndt
Ulrich Wollstädt
Maren Jonasdofsky
Elisabeth Leßmann
Ines Wagner
Adam´s Family
Gisela Polnik
Mathias und Annett

Marlene und Dietmar Kemp

Silvia Hesse
Birgit Knapp
Karin Timm
Ulrich Pospischil
Karin Strohte
Christa Schütze

Sandra Edwards

Jens Czossek

Familie Heinze

Melanie Weidner

Frau Kiehnle

Jens Sternberg

Barbara Dunker

 


Spender unseres Fördervereins
Hoffnung für Tiere
Sitz Basel/Schweiz

www.bounceroni.org


 


 

Update Oktober 2022

Ein weiteres Mal wurde der Mindestlohn angehoben. Mittlerweile liegt er bei 12€ die Stunde. Einher geht diese Aufstockung mit einer Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge sowie der Breiträge zur Berufsgenossenschaft. Es wird also immer schwieriger für unseren Verein, diese Kosten zu stemmen. Daher suchen wir dringend weitere Mitstreiter für die Aktion "Mindestlohn".

Wenn auch Sie sich beteiligen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus:

Formular für die Aktion Mindestlohn (PDF)

Diese finanzielle Unterstützung ist tatsächlich existenzsichernd.

Wir danken von Herzen.

 

Das war unser erster Hilferuf bezüglich Mindestlohn im Januar 2015:

 

 

 

"Aktion Mindestlohn"

Wir brauchen IHRE Hilfe

Durch die neuen gesetzlichen Regelungen zum Mindestlohn ist wieder einmal die Existenz unseres Tierheimes in Frage gestellt. Etwa 1500 Euro Mehrkosten gilt es monatlich aufzubringen,  denn nach sorgfältiger Prüfung der Gesetzes- und Faktenlage gibt es zu einer tatsächlichen Lohnerhöhung auf 8,50 Euro pro Stunde für jeden Mitarbeiter keine Alternative. 
Aus dieser äußerst schwierigen Situation heraus entstand die Idee  von „Aktion Mindestlohn“. Es müssen 150 Menschen gefunden werden, die dauerhaft 10 Euro pro Monat spenden. Damit würden die Mehrkosten für den Lohn der Mitarbeiter, die hier in der Einrichtung jeden Tag für die Tiere da sind, finanziert.
Vielleicht können auch Sie 10 Euro im Monat entbehren? Das wäre klasse.
Für jeden Spender wird sich ein Kästchen im unteren Bild öffnen, so dass Sie am Schluss ein tolles Foto sehen werden. Dann, wenn die ganze Summe erreicht ist und wir optimistischer in die Zukunft schauen können.

Im Januar 2017 wurde der Mindestlohn auf 8,84€ pro Stunde angepasst, was den finanziellen Druck auf spendenfinanzierte, gemeinnützige Vereine wie unseren weiter erhöht.

 


 

In folgenden Einrichtungen können Sie Futterspenden in eigens dafür aufgestellten Sammelboxen abgeben:

- REWE, 01896 Pulsnitz
- KAUFLAND, 01900 Großröhrsdorf
- EDEKA Scheller, Radeberg
- Fressnapf, 01108 Dresden-Weixdorf
- Fressnapf, 01640 Coswig

- NETTO Marken-Discount, Dresdner Str. 01877 Bischofswerda


Unser Dank gilt den o. g. Märkten und allen, die uns durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Patenschaften oder ehrenamtliche Arbeit unterstützen sowie all jenen, die einem unserer Tiere ein liebevolles Zuhause gegeben haben.


 

www.hoffnung-fuer-tiere.de